THAILAND – EINREISE, SICHERHEIT & CO.
Deine nächste Reise geht nach Thailand? Wie sieht es mit Visum, Reisewetter, Impfungen, Geldangelegenheiten und Besonderheiten des Landes aus? Dazu findest du hier alle Infos & Tipps auf einen Blick für deine Thailand-Reisevorbereitungen.
1. Sprache
2. Visum & Einreisebestimmungen
3. Währung – Bargeld & Kreditkarte
4. Auslands-Krankenversicherung
5. Impfungen
6. Sicherheit
7. Religion & Bräuche
8. Steckdosen-Adapter
1. Wie verständige ich mich in Thailand?
Thai ist offizielle Amtssprache. In größeren Städten und touristischen Gegenden klappt es mit Englisch meistens ganz gut. In abgelegenen Regionen hilft nur Google Translate oder Ähnliches. Damit sind auch kleinere Unterhaltungen möglich und wichtige Fragen im Nu geklärt.
2. Visum & Einreisebestimmungen
Für Thailand brauchst du bei Einreise kein Visum, dir wird mit einem deutschen Pass automatisch ein 60-Tage-Aufenthalt erlaubt. Dein Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein. Möchtest du länger als 60 Tage bleiben, kannst du einmalig um weitere 30 Tage verlängern.
3. Währung – Bargeld & Kreditkarte
Hauptzahlungsmittel ist der Baht BHT, 1€ sind ca. 39 BHT.
Wenn du Bargeld brauchst, wirst du fast überall einen Geldautomaten (ATM) finden. Thailändische Banken verlangen Abhebegebühren von 150-200 Baht. Um weitere Gebühren deiner Hausbank zu vermeiden, ist natürlich eine gute Reise-Kreditkarte Voraussetzung. Einen ausführlichen und aktualisierten Beitrag dazu findest du unter die besten Kreditkarten für Reisen.
Einen ersten Überblick zu den besten Reise-Kreditkarten kannst du dir über diese Tabelle verschaffen:
DKB Visa Debitcard (Aktivkunde) | Deutschland Kreditkarte Classic | Trade Republic | |
---|---|---|---|
Kreditkartentyp | Visa Debitkarte | Visa Kreditkarte | Visa Debitkarte + 2,75% Zinsen auf Guthaben |
Jahresgebühren | 0,00€ | 0,00€ | 0,00€ |
Auslandseinsatz (Geld abheben) | weltweit kostenlos | weltweit kostenlos | weltweit kostenlos |
Auslandseinsatz (bezahlen in Fremdwärung) | weltweit kostenlos | weltweit kostenlos | weltweit kostenlos |
Erstattung von Fremdgebühren | x | x | x |
TAN Verfahren | pushTAN | push TAN | App |
Tageslimit | 50-1000€ | 50-500€ (max. 2500€/ Mon.) | 100-1000€ (1€ Gebühr bei unter 100€ Abhebung) |
Link zur Bank | DKB-Debitcard beantragen | Deutschland Kreditkarte beantragen | Trade Republic Karte beantragen |
4. Welche Auslands-Krankenversicherung in Thailand
Besonders wichtig ist eine gute Auslands-Krankenversicherung auf deinen Reisen. Diese übernimmt sämtliche anfallenden Arztkosten, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und mehr. Deine hiesige Krankenkasse übernimmt außerhalb der EU keinerlei Kosten.
Falls du noch keine Versicherung hast, dann schau dir gerne meinen Vergleich zu den besten Auslands-Krankenversicherungen für Kurz- und Langzeitreisen an. Verschaffe dir einen ersten Überblick in der folgenden Tabelle.
Dauer | USA /Kanada | Alter | Preis | Anbieter |
---|---|---|---|---|
6-8 Wochen | mit | 18-65 Jahre | 18€/Jahr | Hansemerkur |
bis 1 Jahr | ohne | 18-59 Jahre | 1,62-1,85€/Tag | Hansemerkur |
bis 1 Jahr | mit | 18-59 Jahre | 3,95-4,18€/Tag | Hansemerkur |
bis 1 Jahr | ohne | 18-55 Jahre | 1,17-1,63€/Tag | Young Travellers Premium |
bis 1 Jahr | mit | 18-55 Jahre | 1,50-3,30€/Tag | Young Travellers Premium |
bis 2 Jahre | ohne | bis 29 Jahre | 1,62€/Tag | Dr. Walter |
bis 2 Jahre | mit | bis 29 Jahre | 3,26€/Tag | Dr. Walter |
bis 2 Jahre | ohne | 30-69 Jahre | 2,13-4,57€/Tag | Dr. Walter |
bis 2 Jahre | mit | 30-69 Jahre | 4,16-9,84€/Tag | Dr. Walter |
bis 5 Jahre | ohne (USA /Kanada ist mit 42 Tagen/Jahr dabei) | 18-66 Jahre | 3,44-4,98/Tag | BDAE |
5. Wie sieht es mit Schutz-Impfungen aus?
Für Thailand sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, wenn du aus Deutschland einreist. Kommst du aus einem Gelbfiebergebiet, musst du einen entsprechenden Impfschutz vorweisen.
Es gelten aber Impf-Empfehlungen, die natürlich freiwillig sind. Immer sinnvoll ist ein Beratungsgespräch bei Fachpersonal der Tropenmedizin.
Standard-Impfungen
Hier einmal in deinen Impfpass schauen, ob eventuell eine Auffrischung ansteht.
Reiseimpfungen für Thailand
Malaria: In Thailand ist nur ein geringes Malaria-Risiko, Großstädte sind weitestgehend malariafrei. Für Malaria gibt es nur eine Stand-By Medikation und keine Impfung.
Dengue Fieber: Auch dieser Erreger wird durch Mückenstiche übertragen. Seit einiger Zeit gibt es eine Impfung, die allerdings nur bedingt empfehlenswert ist. Mir wurde im Tropeninstitut davon abgeraten.
Japanische Enzephalitis: Mücken sind Überträger dieser Erkrankung, die eine Entzündung des zentralen Nervensystems verursacht. Hochsaison ist meist zum Ende der Regenzeit. Eine Impfung wird empfohlen.
Typhus: Dahinter steckt eine fiebrige Durchfallerkrankung, die über verunreinigtes Wasser/ Essen übertragen wird. Eine Impfung wird empfohlen.
Hepatitis A: Die Erreger werden durch kontaminiertes Wasser/ Essen übertragen und verursachen eine Leberentzündung. Ein Impfschutz wird empfohlen.
Tollwut: Infizierte Tiere wie streunende Hunde, Affen oder Fledermäuse können diese tödliche Erkrankung durch einen Biss auf den Menschen übertragen. Es gibt eine Impfung, diese gibt dir allerdings nach einem Biss nur ein paar Stunden Aufschub für die nachfolgenden notwendigen Impfungen.
Tipp: Vor Ort werden gute Sprays, Cremes und ätherische Öle aus natürlichen Zutaten gegen Mücken angeboten, die in der Regel besser wirken, verträglicher und günstiger sind.
6. Sicherheit in Thailand
Thailand ist ein sicheres Reiseland. Ich bin als alleinreisende Frau unterwegs gewesen und kann dies wirklich bestätigen. Mir wurde immer geholfen, es gab nie einen Zwischenfall.
Natürlich wirst du hier und da als Reisender auf Märkten und in Straßenläden Sachen zu Touristenpreisen angeboten bekommen, aber da heißt es handeln oder einfach nicht kaufen. Meist konnte ich in meiner Unterkunft auch fragen, wie viel, was ungefähr kostet, um besser zu verhandeln.
Wie auch in anderen Ländern solltest du bei den Taxis darauf achten, dass ein Taxameter läuft oder vorab einen festen Preis festlegen. In Asien kannst du auch Grab benutzen, das Pendant zu Uber. Über die App wird dir schon vorher der Preis angezeigt. Ich bin eigentlich immer nur mit Grab gefahren, nie ist etwas vorgefallen, alles war immer sehr zuverlässig.
Mit Drogen solltest du aufpassen. Lass dein Gepäck nie allein, denn immer wieder hört man von Fällen, wo dir in deinen Rucksack oder Koffer Sachen untergeschoben werden. Am Flughafen bei der Kontrolle kann das mit einer Gefängnisstrafe enden.
7. Religion & Bräuche in Thailand
In Thailand gehört der Buddhismus zur Hauptreligion des Landes. Auch der Glaube an Geister spielt eine große Rolle. Als Gast solltest du dich diesbezüglich respektvoll verhalten. Bedecke Schultern, Dekolleteé und Beine bei dem Besuch von Tempelanlagen. Mönche darfst du als Frau nicht berühren.
Schuhe werden nicht nur beim Betreten heiliger Stätten ausgezogen, sondern auch bei Einlass in Wohnhäusern und manchen Restaurants.
Der Kopf eines Menschen gilt in Thailand als heiligster und reinster Teil des Körpers, wo die Seele sitzt. Es ist daher unangebracht und respektlos, diesen bei anderen Personen, auch bei Kindern zu berühren.
Mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist nicht nur hierzulande unhöflich, auch in Thailand solltest du das vermeiden.
8. Steckdosen-Adapter
In Thailand sind Steckdosen des Typs A, B, F und O üblich. Bei den C-, F- und O-Steckdosen wirst du kein Problem haben, denn für diese passen auch deutsche Stecker. Doch bei A und B passt es nicht. Da brauchst du auf jeden Fall einen Adapter.
Sehr praktisch sind die Weltreiseadapter, damit deckst du die meisten Reiseländer ab. Wenn USB-A/ C Buchsen im Stecker integriert sind, können sogar mehrere Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.